005
03.06.2005, 14:15 Uhr
~keine ahnung
Gast
|
danke nach der schleifendeklaration hab ich gesucht. also diese i += 15 anstatt von i++.
es werden nur die y koordinaten miteinander verglichen. x ist die zeit und es ist interessant zu welcher zeit x die y koordinate abnimmt. man vergleicht also solange die y koordinaten miteinander bis y am kleinsten ist und gibt dann zu dem punkt den x wert (also die zeit) aus. das problem daran ist wie schon erwähnt das viele werte ähnlich sind. so ist also das minimum nicht bei 12,5 sec sondern ich bekomm werte (22) zwischen 12,1-13,3. mit der neuen schleife sinds jetzt nur noch 7 werte. jetzt muss ich halt noch eine möglichkeit finden aus diesen 7 oder allgemein x werten den mittelwert zu berechnen und anzeigen lassen. das problem liegt darin ich habe z.b 5 minimas ca bei 12,5/17,5/22,5 usw bei mir steht jetzt aber drin 12,3/12,4/12,7/13,2 und dann das nächste minima 17,4/17,6/18,2 usw usw. da man nicht den genauen sondern nur ungefähren wert braucht kann man schon per hand sagen o.k mein minimum ist ca bei 12,5 aber es würde halt schöner sein wenn einfach der mittelwert drinstehen würde. wenn dir dafür auf die schnelle ne lösung einfällt......
danke auf jeden fall mfg patrick |