Herzlich Willkommen, lieber Gast!
  Sie befinden sich hier:

  Forum » VC++ / MFC » Textfile ausdrucken

Forum | Hilfe | Team | Links | Impressum | > Suche < | Mitglieder | Registrieren | Einloggen
  Quicklinks: MSDN-Online || STL || clib Reference Grundlagen || Literatur || E-Books || Zubehör || > F.A.Q. < || Downloads   

Autor Thread - Seiten: > 1 <
000
29.08.2005, 19:49 Uhr
~Bully
Gast


Hallo Forum
In einer Anwendung verwende ich folgenden Code,
um Text in einem Textfile zum Ausdrucken bereit zu stellen.
Klappt auch.

C++:
#ifdef PRINT_IN_TEXTFILE
    FILE * f = fopen (DRUCKFILE, "w");
    if (f == NULL) {
        MessageBox("Kann File " DRUCKFILE " nicht öffnen", "Fehler");
    }
    else {
        PrintTextfile(f);
        fclose (f);
        WinExec(DRUCKPROGRAMM, SW_SHOW);
    }
#else{
      .
      .
      .
}



In einer neuen Anwendung verwende ich den gleichen Code.
Nur da springt das Programm gleich in den else Teil.
Habe ich da etwas vergessen?
Muß da noch was eingebunden werden?
Habe in der anderen Anwendung nichts besonderes gefunden.

Gruß Bully
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
29.08.2005, 22:24 Uhr
FloSoft
Medialer Over-Flow
(Administrator)


mit #ifdef definierst du etwas, d.h wenn PRINT_IN_TEXTFILE irgendwo im programm definiert ist, springt er IMMER in den ersten teil. die #* anweisungen werden nur einmal ausgeführt (beim kompilieren). Wahrscheinlich hast du bei deiner 2ten Anwendung das definieren von PRINT_IN_TEXTFILE vergessen. (ansonsten nimmt man da normalerweise #ifdef, #else und #endif, also keine {} für den #else-block
--
class God : public ChuckNorris { };
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: > 1 <     [ VC++ / MFC ]  


ThWBoard 2.73 FloSoft-Edition
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek (www.thwboard.de)

Anpassungen des Forums
© by Flo-Soft (www.flo-soft.de)

Sie sind Besucher: