000 
            03.01.2022, 15:55 Uhr 
            Getit 
            
             
            
             
             
             | 
          Hallo,
  ich habe eine (hoffentlich) einfache Anfängerfrage.
  Normerweise wird ein Objekt so erzeugt: 
   
  
  
    | C++: | 
   
  
    
      
  Klasse meinObjekt = Konstruktor();
       
      
     | 
   
   
  
  jetzt habe ich aber auch schon Beispielcode gesehen, wo ein Objekt ohne expliziten Aufruf des Konstruktors erfolgt
  
   
  
  
    | C++: | 
   
  
    
      
  Klasse meinObjekt();
       
      
     | 
   
   
   .
  Wo liegt der Unterschied?
 
  Anbei ein Beispielprogramm vom Arduino:
  
   
  
  
    | C++: | 
   
  
    
      
  #include "Arduino.h" #include "CapacitiveSensor.h"
  //CapacitiveSensor capSensor = CapacitiveSensor(4, 2);    // 1 CapacitiveSensor capSensor(4, 2);                    // 2 int threshold = 1000; const int LED_PIN = 12;
  //The setup function is called once at startup of the sketch void setup() {     Serial.begin(9600);     pinMode(LED_PIN, OUTPUT); }
  // The loop function is called in an endless loop void loop() {     long sensorValue = capSensor.capacitiveSensorRaw(30);     Serial.println(sensorValue);     if (sensorValue > threshold) {         digitalWrite(LED_PIN, HIGH);     } else {         digitalWrite(LED_PIN, LOW);     }     delay(10); } 
       
      
     | 
   
   
   Zeile mit //1 ist der Originalcode, der mit //2 von mir - das Resultat ist bei beiden identisch. |