Herzlich Willkommen, lieber Gast!
  Sie befinden sich hier:

  Forum » VC++ / MFC » Db & Views

Forum | Hilfe | Team | Links | Impressum | > Suche < | Mitglieder | Registrieren | Einloggen
  Quicklinks: MSDN-Online || STL || clib Reference Grundlagen || Literatur || E-Books || Zubehör || > F.A.Q. < || Downloads   

Autor Thread - Seiten: > 1 <
000
09.05.2003, 18:44 Uhr
mike
Pinguinhüpfer
(Operator)


Hi!
Ich steh anscheinend vor einem unlösbaren Problem: ich hab ne PostgreSQL DB und möchte die in einem MFC GUI darstellen (alla SAP). Nur mein Problem: das ich CListView dynamisch erzeuge - ist kein Problem - kann dort auch alle Datensätze anzeigen - nur wenn man draufklickt und den Datensatz bearbeiten möchte, brauch ich eben einen variablen View. D.h. der View sollte seine Edits und Dropdownmenüs den Spalten anpassen.
Ich möchte also nur eine View Klasse erstellen, welche die Darstellung für alle Tabellen übernimmt. Hab gehört, das SAP zwar in VC++ geproggt worden ist, aber intern mit einer eigenen Skriptsprache arbeitet um Views dynamisch anzuzeigen (so HTML like)

Danke für jeden Vorschlag!!
mfg mike
--
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
09.05.2003, 18:46 Uhr
Windalf
Der wo fast so viele Posts wie FloSoft...
(Operator)


Hi Mike
ganau aus solche Gründen hasse ich MFC und finde Qt besser.
--
...fleißig wie zwei Weißbrote
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
09.05.2003, 18:49 Uhr
mike
Pinguinhüpfer
(Operator)


hmmm....
Warum?
Wegen den Klassen?
Oder anders gefragt: Wie löst Qt das? Vielleicht kann ich mir was abschaun

PS: Wirtschaftsing. Gute Wahl!!!! Geh ich auch
--

Dieser Post wurde am 09.05.2003 um 18:52 Uhr von mike editiert.
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
09.05.2003, 18:54 Uhr
Windalf
Der wo fast so viele Posts wie FloSoft...
(Operator)


Zum einen finde ich die Api wesentlich übersichtlicher.
Das ganze proggen damit ist meiner Meinung nach intuitiver.
Und die Steuerelemente haben nicht so eine bekloppte RessourcenID, die man vergeben muss (oder geht das in MFC auch ohne?)

Bevor ich in MFC was so hinbekommen habe wie ich das wollte hat das mindestens 3 mal so lange gedauert wie in qt. (habe ich allerdings schon lange nicht mehr verwendet, weil das kaum ein schwein verwendet. Die meisten wissen ja noch nicht einmal das es das gibt.)

Noch ein wesentlicher Vorteil ist das es protabel ist. Läuft einfach unter fast alles. Versuch mal mfc unter Unix/Linux laufen zu lassen

Gruss Heiko
--
...fleißig wie zwei Weißbrote
 
Profil || Private Message || Suche Download || Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: > 1 <     [ VC++ / MFC ]  


ThWBoard 2.73 FloSoft-Edition
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek (www.thwboard.de)

Anpassungen des Forums
© by Flo-Soft (www.flo-soft.de)

Sie sind Besucher: