das mit dem Spline hab ich jetzt geblickt (PolyBezier). Nur zeichnet die Bezierfunktion ja jeden Spline durch 4 Punkte (Anfangspunkt = vorheriger Punkt, 2 Kontrollpunkte und einen Endpunkt). Deshalb gibt es zwischendurch Knicke. Hat jemand schon Erfahrung damit gesammelt (vielleicht sogar schon ein Programm zum Anzeigen von Funktionen geschrieben welche diese rund zeichnet), wie man mit PolyBezier() Funktionen(Splines) ohne Knicke zeichnen kann? (Ich möchte auch ganzrationale Funktionen z.B 3x^3-2x ohne Knicke zeichnen!) Ich bin auch offen für Alternativen die funktioneren!
Die PolyBezierFunktion akzeptiert aber nur 2 Kontrollpunkte! Oder wie meinst du das? Wenn du ein funktionierendes Programm geschrieben hast mit dem man Graphen zeichnen kann, dann sag mir bitte wie du es gemacht hast!
bei splines funktioniert das normalerweise so, das mehrere Punkte miteinander verbinden willst und zwischen zwei punkte jeweils ein Polynom dritten gerades legst. damit hast du immer zwei freiheitsgerade. die knicke bekommst du dann raus wenn du die ableitungen gleich setzt
angenommen du wechselst von der funktion f nach g Es muss dann gelten das f´(x) im "Punktende" = g´(x) im Punktanfang und f´´(x)==g´´(x) -- ...fleißig wie zwei Weißbrote
tut mir leid ich habe damit noch nie gearbeitet (und dementsprechend keinen code dazu) aber wennn es mit den Polybeziers nicht geht könntest du dir das gleichungssystem aufstellen und lösen. Du musst quasi die koeffizienten für Polynome dritten grades berechnen
Wenn du die hast könntest du jeden Punkt einzeln berechnen und mittels SetPixel setzen. Dann sollten die Linien so aussehen wie du es willst -- ...fleißig wie zwei Weißbrote